Wir bieten Dir
Taekwondo
und dabei die wettkampforientierte und bei den Olympischen Spielen zugelassene Form
der koreanischen Kampfsportart Taekwondo.
Allkampf - Jitsu
die anerkannte und effektive Selbstverteidigungs-Sportart.
Und das bereits seit über 25 Jahren.
|
* * * Aktuelle Infos * * *
Hochauflösende Bilder: Bitte auf die Bilder klicken.
Interessante News vom Gesamtverein TSV Pfuhl gibt es ===> hier
*** Prüfungstermine ***Die nächsten Taekwondo-Kup-Prüfungen finden an folgenden Terminen statt
Dienstag, 11.07.2023 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr für Anfänger im Mehrzweckraum der Seehalle
Freitag, 21.07.2023 ab 16:30 Uhr, allgemeine Prüfung im Dojang
Weitere Infos gibt es per E-Mail von Sabine.
(Text: Hans Ott) *** Sommerfest der Abteilung am 15. Juli ab 15:00 Uhr ***Wir laden unsere Mitglieder und deren Familien ein zum Sommerfest der Abteilung Taekwondo/Allkampf des TSV Pfuhl am 15. Juli 2023 im Garten des Pfuhler Schützenheims. Der Einladungsflyer kann herunter geladen werden unter Sommerfest-2023-Einladung.pdf
Bitte meldet Euch mit dem folgenden Anmeldeformular bis spätestens 22. Juni 2023 an: Sommerfest-2023-Anmeldung.pdf.
Bitte tragt Euch in die Bring-a-Bottle-Listen für das Kuchen- und das abendliche Sommer-Buffet ein:
"Bring-a-Bottle"-Liste für Kuchen: https://bringabottle.de/list/5ccccc53-f3dd-4730-a0b0-28a3ea866687
"Bring-a-Bottle"-Liste für das Sommer-Buffet: https://bringabottle.de/list/f8fa2297-2ddf-4e30-96b7-5fa60805cb6d
Wir freuen uns, Euch am 15. Juli zu sehen.
Eure Abteilungsleitung
(Text: Hans Ott) *** Erste Allkampf-Prüfung in 2023 mit tollen Ergebnissen ***Zur ersten Allkampf-Prüfung im Jahr 2023 traten am 22. Mai 2023 fünf Prüflinge an. Prüfer Jonas Dieterle (1.Dan) lobte die sehr guten Leistungen, es gab trotzdem auch noch wertvolle Tipps für die Zukunft.
Einen neuen Gürtel tragen jetzt:
8.Grad (orange): Celine Jacob
5.Grad (grün-blau): Laura Walde
4.Grad (blau): Harald Hargesheimer, Reinhold Kotz
3.Grad (blau-braun): Artur Bender
Die Abteilung gratuliert den erfolgreichen Prüflingen. (Text: Matthias Höllbacher)  Die erfolgreichen Allkampf-Prüflinge. (Bild: Jonas Dieterle)
*** Taekwondo-Gürtelprüfung Schlag auf Schlag ***Gerade mal 3 Wochen nach der letzten Gürtelprüfung waren am 31. März
schon wieder 15 Prüflinge soweit, die nächste Gürtelstufe im Taekwondo
zu erreichen. Die Prüfung erfolgte in drei Gruppen
über ca. 3 Stunden.
DTU-Prüfer Ralf Ramminger (4. Dan) lobte die guten, bzw. sehr guten
Leistungen aller Prüflinge. Bei den Formen zeigte sich noch so manche
Unsicherheit. In einem motivierenden Feedback riet Prüfer Ralf Ramminger die Formen nicht nur im Training zu üben, sondern auch zu Hause.
Prüfungs-Coaches waren Alexander Kaleev und David Malthan.
Einen neuen Gürtel tragen jetzt:
9. Kup (weiß-gelb): Pietschmann Tim, Vareskic Rafael, Stolz Simon
8. Kup (gelb): Siljaew Emma, Kotonski Christian, Deobald Nelli
7. Kup (gelb-grün): Alich Niklas, Kohler Maximilian, Algrim Vincent
6. Kup (grün): Gromer Maximilian, Mautz Dion, Mautz Ruven
5. Kup (grün-blau): Kolukaj Rejan, Haug Leni, Wagenknecht Johannes
Die Abteilung gratuliert den erfolgreichen Prüflingen. Bilder/Videos von Sabine Fischer gibt es ==>hier (Text: Sabine Fischer)  (Bild: Sabine Fischer)
 (Bild: Sabine Fischer)
 Die drei Gruppen der erfolgreichen Prüflinge. Prüfer Ralf Ramminger (rechts) freut sich über die guten Ergebnisse. (Bild: Sabine Fischer)
*** Taekwondo-Gürtelprüfung mit Teilnehmerrekord ***26 Teilnehmer zählte die Taekwondo-Gürtelprüfung am 10. März 2023 -
wieder ein Teilnehmer-Rekord. Die Prüfung erfolgte in drei Gruppen
über ca. 4 Stunden.
DTU-Prüfer Ralf Ramminger (4. Dan) lobte die guten, bzw. sehr guten
Leistungen aller Prüflinge und gab noch hilfreiche Tipps zur Vorbe
reitung auf die nächste Prüfung. Für Lina Matscheko war dies die
letzte Farb-Gurt-Prüfung unter Ralf Ramminger. Als nächstes folgt
die DAN-Prüfung. Prüfungs-Coaches waren Matthias Fischer, Sabine Fischer und David Malthan.
Einen neuen Gürtel tragen jetzt:
1. Kup (rot-schwarz): Matscheko Lina
3. Kup (blau-rot): Akbayin Zara, Barth Carolin, Barth Nicolas, Barth
Patrick, Brauner Maximilian, Franke Mia, Heinz Julia, Switala Arthur
4. Kup (blau): Akbayin Matin, Böhl Clara, Hartmann Romina
5. Kup (blau-grün): Frasch Emily
7. Kup (gelb-grün): Böhl Laura
8. Kup (gelb): Böttinger Hannah, Böttinger Magdalena
9. Kup (weiß-gelb): Eppelt Julian, Eppelt Niklas, Fiedler Laura,
Fiedler Maximilian, Fischer Lukas, Jüttler Ruben, Karahisarli Ada,
Karahisarli Bora, Milde Raffael, Riethdorf Quentin
Die Abteilung gratuliert den erfolgreichen Prüflingen. Bilder/Videos gibt es ==>hier (Text: Sabine Fischer)  (Bild: Carolina Jabs)
 Die Prüfungsgruppen 1 und 2. (Bild: Matthias Fischer)
 Die Prüfungsgruppe 3 zeigt tolle Kicks. (Bild: Martina Böttinger-Hartmann)
*** Faschingstraining am Gombigen ***Am Donnerstag, 16.02.23, also am "Gombigen", durften alle Kinder und
Trainer verkleidet ins Training kommen. Es gab ein gemeinsames
Faschings-Kinder-Training aller Gürtelgrade über
2,5 Stunden mit Spielstationen, verkleidetes Formenlaufen,
gemeinsames Spielen und zum Abschluss herzhafte und süße Snacks.
Und wie war das Faschingstraining? Na so: sportlich, märchenhaft,
heldenhaft, prominent, außerirdisch, magisch, gruselig, verzaubernd,
feenhaft, kämpferisch, tierisch gut, international, lässig,
gemütlich, appetitanregend.
Vielen Dank an alle, die zu diesem tollen Event beigetragen haben:
den Helfern, Betreuern, Bäckern, Köchen, Fotografen und allen, die
mit ihrer guten Laune zum Gelingen des Spaß-Trainings beigetragen
haben. Bilder/Videos von Sabine Fischer, Nicole Mautz gibt es ==>hier (Text: Sabine Fischer)  Kräftemessen mit Spaß (Bild: Sabine Fischer)
*** Exklusiver Trainer-Lehrgang mit koreanischen Spitzentrainern ***Zum vierten Mal kamen am 5. Februar die koreanischen Großmeister von der Taekwondo-Schule U-Chong (München/Fürth) zu einem ganz besonderen Lehrgang nach Pfuhl: Jae Hee Chang (9. Dan) und In-Yong Jo (7. Dan). Sie boten exklusiv für die Taekwondo-Trainer und Co-Trainer der Abteilung sowie für ausgewählte Trainer aus anderen Taekwondo-Vereinen ein spezielles Training für Trainer. Sie zeigten in beeindruckender Weise, wie auch sehr anspruchsvolle Techniken an Taekwondo-Schüler vermittelt werden können.
Auch ein Geburtstagskind nahm am Lehrgang teil: Unsere jugendliche Co-Trainerin Mia Franke hat den Lehrgang einem Kindergeburtstag vorgezogen.
Die Abteilung bedankt sich bei den Teilnehmern und insbesondere bei den beiden Referenten für das Gelingen dieses Lehrgangs.
Bilder/Videos von Hans Ott gibt es ==>hier (Text: Hans Ott)  Teilnehmer und Referenten freuen sich über den tollen Lehrgang. (Bild: Hans Ott)
 Locker und doch technisch brillant: Großmeister Jae Hee Chang (9. Dan) demonstriert die Kick-Technik Yop-Chagi. (Bild: Hans Ott)
 Großmeister In-Yong Jo (7. Dan) zeigt im Detail, wie komplizierte Kick-Techniken ausgeführt werden sollen. (Bild: Hans Ott)
*** Arthur Switala Dritter bei der Taekwondo DM in Nürnberg ***Arthur Switala erkämpfte sich am 28. Januar 2023 bei der Deutschen Taekwondo-Meisterschaft in Nürnberg den 3 Platz in der Klasse Jugend A, +78kg.
Arthur kämpfte zum ersten Mal in der Klasse Jugend A (ab 15 Jahren). Er wird zwar erst im November 15 Jahre alt, aber bei der Klassifizierung zählt der Jahrgang. Außerdem wurde er in eine hohe Gewichtsklasse eingruppiert; er musste daher gegen ältere, schwerere und erfahrenere Gegner kämpfen und hatte so sehr ungünstige Voraussetzungen.
Er hat sich aber nicht einschüchtern lassen und hielt sich gut im Kampf. Im Verlauf des Kampfes traf allerdings der Gegner zwei Mal mit einem Dwit Chagi; nach dem zweiten Treffer konnte Arthur sich nur schwer erholen und musste sich durch einen technischen KO geschlagen geben.
Die Abteilung ist stolz, einen so profilierten Kämpfer zu haben, bei dem unter günstigeren Voraussetzungen bessere Platzierungen vorgezeichnet sind.
Bilder/Videos von Gregor Switala gibt es ==>hier (Text: Hans Ott)  Arthur Switala mit der Bronze-Mediaille. Links: Coach Alexander Kaleev. (Bild: Gregor Switala)
*** Spontan-Weihnachtsfeier ***Am 20. Dezember, nach dem Dienstagstraining bei Manuel, trafen sich die Teilnehmer zu einer kleinen Spontan-Weihnachtsfeier - zumindest fast spontan, denn Sabine hatte natürlich für das letzte Erwachsenentraining im Jahr 2022 etwas vorbereitet: Punsch, Plätzchen und auch andere brachten ein paar Leckereien mit.
Ein guter Ausklang für ein tolles Trainingsjahr. (Text: Hans Ott)  Nils trug das relativ feierliche Advents-Gedicht von Loriot vor. (Bild: Hans Ott)
 Franzi versucht verzweifelt, angesichts der Plätzchen noch schnell ein paar Kalorien los zu werden. (Bild: Hans Ott)
*** Zweite Allkampf-Prüfung in 2022 mit tollen Ergebnissen ***Zur zweiten Allkampf-Prüfung im Jahr 2022 traten am 19. Dezember fünf
Prüflinge an. Prüfer Jonas Dieterle (1.Dan) lobte die sehr guten Leistungen und gab wertvolle Tipps für die Zukunft.
Besonders freute sich Jonas über die tolle Leistung unserer "Senioren", die wieder zeigten, was mit konsequentem Training auch im
fortgeschrittenen Alter möglich ist.
Einen neuen Gürtel tragen jetzt:
5.Grad (grün-blau): Harald Hargesheimer, Reinhold Kotz
7.Grad (orange-grün): Nic Blessing
8.Grad (orange): Nelli Deobald, Lenny Friede. (Text: Matthias Höllbacher)  Erfolgreiche Allkampf-Prüflinge mit den Prüfungs-Coaches Christian Kotonski
(1.Dan, r.) und Matthias Höllbacher (1.Dan, l.). (Bild: Jonas Dieterle)
*** Nikolaustraining mit hohem Spaßfaktor ***Am Dienstag, 06.12.22 gab es für Taekwondo-Anfänger und -Fortgeschrittene ein gemeinsames Nikolaus-Training von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Wer wollte, durfte mit Nikolausmütze kommen, was viele gemacht haben. Trotz der Krankheitswelle konnten fast 50 Kinder nach Herzenslust toben und sich bei vielen Spielen mit ihrer Geschicklichkeit messen.
Als Nikolausgeschenk gab es dieses Jahr für jeden Sportler der Abteilung ein Bruchtestbrett, zusammen mit einem tollen Gedicht von Sabine und einer Süßigkeit. Unsere Mini-Kwons und die Sportler im Jugend- und Erwachsenentraining Taekwondo konnten es nicht abwarten und haben mit dem Bruchtest sofort losgelegt. Alle anderen bekommen noch ein paar Trainingseinheiten für die perfekte Technik.
Bilder/Videos gibt es ==>hier (Text: Sabine Fischer)  Der Nikolaus erklärt Im Taekwondo-Kindertraining, was man beim Bruchtest beachten muss - damit das Nikolausbrett auch ohne Verletzungen bricht. (Bild: Sabine Fischer)
 Auch die Jugendlichen und Erwachsenen freuen sich über das Nikolausgeschenk - und hauen es gleich professionell durch, wie ein Video im Bilderverzeichnis zeigt. (Bild: Hans Ott)
† Die Abteilung trauert um Heinz Moser †
Heinz Moser, der Mitgründer der Abteilung und langjährige Abteilungsleiter, verstarb nach schwerer Krankheit am 10. September im Kreise seiner
Familie.
Heinz, Träger des 4. DAN Allkampf, war viele Jahre das Herzstück der Abteilung, formte und entwickelte sie als Trainer, Prüfer und Mensch.
Dabei stand die Arbeit mit und die Förderung von Kindern und Jugendlichen für ihn immer im Mittelpunkt - er entwickelte sie nicht nur zu
Wettkämpfern auf nationaler und internationaler Ebene, sondern war darüber hinaus auch stets Ansprechpartner, Freund und Mentor. Für seine
Verdienste um den Kampfsport wurde ihm 2016 die goldene Ehrennadel der Bayerischen Taekwondo-Union (BTU) verliehen.
Auch auf seine Initiative hin wurde das Kampfsportzentrum Pfuhl gegründet und aufgebaut, wodurch die Abteilung eine größere Unabhängigkeit
erlangte und stärker wachsen konnte. Über mehrere Jahre leitete er den Auf- und Ausbau zum gut ausgestatteten Dojang bzw. Dojo und arbeitet
daran auch aktiv. Das Kampfsportzentrum ist mittlerweile Kern der Abteilung als Haupttrainingssitz und Veranstaltungsstätte.
Die Abteilung trauert um Heinz, der die Abteilung entscheidend geprägt hat. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft für die Zeit nach ihm.
|
|